Quantcast
Channel: Gmund – Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8143

BOB-Fahren auf Arabisch

$
0
0

Ohne ein Wort Deutsch zu sprechen, wird selbst das Bahnfahren für Asylbewerber zur Herausforderung. Die Bayerische Oberlandbahn hat genau dafür eine Lösung: In einem neuen Flyer können sich Reisende unter anderem auf Aramäisch, Arabisch und Syrisch über das korrekte BOB-Fahren informieren.

Unter anderem auf arabisch und tigrinisch werden Ausländer jetzt auf die Regeln in der BOB hingewiesen.

Unter anderem auf Arabisch und Tigrinisch werden Ausländer jetzt auf die Regeln in der BOB hingewiesen. / Quelle: BOB

Neu in einem fremden Land – das ist zunächst mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Die Sprachbarriere macht selbst die einfachsten Dinge des Alltags kompliziert und unverständlich. Das sorgt für Missverständnisse, die für den Betreffenden unschöne Auswirkungen haben können.

Flyer gegen Sprachbarriere

Selbst das Bahnfahren wird zur Herausforderung, wenn der Reisende weder Ablauf noch Sprache kennt. So bekommen Asylbewerber zwar eine Reiseerstattung von der Regierung – einen gültigen Fahrschein braucht es trotzdem. Doch wo bekomme ich das richtige Ticket und wie vermittle ich mein Anliegen? Und was tun, wenn der Automat nicht richtig funktioniert?

Bei der Bayerischen Oberlandbahn scheinen sich die Verantwortlichen dieser Problematik bewusst zu sein. In Zusammenarbeit mit der Asylsozialberatungsstelle Miesbach wurde aus diesem Grund ein Flyer entworfen, um die Sprachbarriere zu überbrücken.

Auf Aramäisch, Arabisch, Syrisch, Farsi und weiteren Sprachen des Afrikanisch-Arabisch-Persischen-Raums wird das richtige Verhalten bei einer Fahrt mit der BOB erklärt. So sollen Missverständnisse künftig vermieden werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8143