Sprache als größte Barriere
Das Handwerk im Oberland will Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt integrieren. So soll vor allem der Fachkräftemangel bekämpft werden. Erste Unternehmen – wie ein Waakirchner Metallbauer – haben...
View ArticleKein Wort zur Spielbankabgabe
Beim ersten „Runden Tisch“ im Wiesseer Casino ging es mehr um Standortfragen. Nicht aber um das leidige Thema, wie bekommen die Nachbargemeinden etwas vom Kuchen der Einnahmen ab. Zumindest verkündeten...
View ArticleNachtfahrverbot gut, Kontrolle besser
Wiessee will das LKW-Nachtfahrverbot stärker überwachen. Die Polizei hält nichts davon. Jetzt wollen zwei Tal-Bürgermeister die Kontrollen selbst in die Hand nehmen. Die Art der LKW-Kontrollen soll...
View ArticleOrganisationstalente gesucht
Büro- und Assistenztätigkeiten werden oft unterschätzt: So besteht der Arbeitsalltag nicht nur aus Kaffee kochen und telefonieren. Das Aufgabengebiet ist vielseitig. Hier finden Sie die passenden...
View ArticleBehelfsstrecke auf der B318
Alle Pendler, die vom Tal Richtung Holzkirchen müssen, aufgepasst: Ab Montag wird der Verkehr auf der B318 bei Warngau auf die Behelfsfahrbahn umgelenkt. Die Bauarbeiten an der Behelfsfahrbahn...
View ArticleKaminbrand in Moosrain
In einem Gmunder Einfamilienhaus kam es in der vergangenen Nacht zu einem Kaminbrand. Vor Ort waren Polizei, Feuerwehr und ein Kaminkehrer. Am Freitag gegen 23 Uhr wurde der Kaminbrand in einem...
View ArticleBesoffen im Tal unterwegs
1,1 Promille Alkohol im Blut – am Steuer keine so gute Idee. Das mussten zwei Autofahrer in der vergangenen Nacht erfahren. Wie die Wiesseer Polizei meldet, wurde am späten Samstagabend gegen 22:35 Uhr...
View ArticleGmunder (22) bei Drogenfahrt erwischt
Ein junger Gmunder auf dem Weg von Otterfing nach Holzkirchen. Sein Problem: er ist auf Drogen unterwegs, fährt zu schnell und die Polizei merkt`s. Am Samstagabend fiel Beamten der Holzkirchner Polizei...
View ArticleHerbst-Flimmern im Oberland
Wer dem Herbst nichts Gutes abgewinnen kann, der wird jetzt überrascht sein. Denn der Landkreis bietet im Oktober so einiges – von Flohmärkten, über ausgefallene Kurse bis hin zum Tegernseer...
View ArticleWenn der Himmel brennt …
Feuerwerke sind ja im Tegernseer Tal keine Seltenheit. Am Freitagabend jedoch war es die Natur selbst, die mit einem gewaltigen Schauspiel der Elemente den gesamten Himmel über den Voralpen in den...
View ArticleAzubi werden – in der Heimat bleiben
Das Tegernseer Tal ist geprägt von Gastronomie und Hotellerie. Die Realschule Gmund will ihren Schülern in genau der Branche eine Ausbildung näherbringen. Das Ziel: in der Heimat bleiben. Gut besucht...
View ArticleDer Trend geht zum Automaten
Grillfleisch, Kunst, frische Milch und jetzt auch noch Champagner. Nicht wie gedacht im Tegernseer Tal, sondern in Essen. Damit ist das Automatensortiment, zu dem auch Handys, Grablichter und andere...
View Article„Keimzeit“ für Gmunderin
Zahnrad-Tomate, Ölkurbis oder Neuseeländerspinat. Für die Gmunderin Maria Haslauer gehören diese Gemüsesorten zu ihrem „Keimzeit“-Bestand. Eine außergewöhnliche Frau mit noch außergewöhnlicherem...
View ArticleWenn Alte das Leben verlernen
Die Vergreisung der landkreisweiten Bevölkerung schreitet schneller voran als es Einrichtungen für Senioren gibt. Erwartet wird eine Verdopplung der Pflegefälle bis 2023. Eine Herausforderung für...
View Article„Ich glaube an die Macht des Bösen“
Einer der bekanntesten Teufelsaustreiber Italiens, Gabriele Amorth, starb kürzlich im Alter von 91 Jahren. Der Exorzist sah in Satan das personifizierte Böse. Tegernsees Dekan Walter Waldschütz hat...
View ArticleOhne Grippe durch den Herbst
Pünktlich mit den ersten kalt-regnerischen Herbsttagen beginnt die Erkältungszeit. Im Büro, in der Schule oder in der Bahn husten und niesen die Erkrankten. Eine Garantie, schnupfenfrei durch Herbst...
View ArticleCodewort „Cannabis“
Unbekannte haben erneut mehrere Gebäude im Tegernseer Tal mit Graffiti beschmiert. Eines davon: Die Frontseite des E-Werks Weissach in Kreuth. Unbekannte haben das E-Werk Weissach in Kreuth mit...
View ArticleBleibt Kausch Tourismus-Chef?
Gmund war die letzte der fünf Talgemeinden, der TTT-Interimsgeschäftsführer Christian Kausch gestern den Saisonbericht 2015 vorlegte. Das Minus bei den Übernachtungen beschäftigte den Gemeinderat...
View ArticleGmunder Seeturnhalle soll weg
Spekulationen über den Verbleib der acht Asylbewerber in der Gmunder Seeturnhalle. Gestern stimmte der Gmunder Gemeinderat hinter verschlossenen Türen über einen Antrag ab, der einen Tagesordnungspunkt...
View ArticleAbbau der Asylhallen – doch was dann?
Zwar entspannt sich die Lage mit neu ankommenden Flüchtlingen, doch auf den Landkreis kommen neue Probleme mit der Unterbringung der Menschen zu. Denn den Gemeinden fehlen Unterkünfte für die...
View Article