Zusätzlicher Halt in Otterfing
Ab dem 3. Februar wird die BOB auch in Otterfing halten. Aufgrund des Haltes verlängert sich die Fahrzeit ab Otterfing um wenige Minuten, sodass der Zug bis Schliersee teilweise ein bis zwei Minuten...
View ArticleDürnbach: Aus für Asylbewerberhaus?
Steht das Dürnbacher Asylbewerberhaus vor dem Aus, bevor es richtig losgegangen ist? Geplant war eigentlich, dass mindestens zwölf Flüchtlinge einziehen sollen. Doch während das Landratsamt auf die...
View ArticleKandidat Kerkel bezieht Stellung
Ob Norbert Kerkel Landrat werden will, war lange Zeit unklar. Erste Gerüchte über eine Kandidatur gab es bereits vor einem halben Jahr. Doch erst im Dezember schickten ihn die Freien Wähler auch ganz...
View ArticleZehn Fragen an … Christian Wagner
Das Tegernseer Tal ist ein besonderes Fleckchen zum Leben. Darüber sind sich die meisten Einheimischen einig. Aber wie sieht eigentlich der individuelle Blick des Einzelnen aus? Wir lassen in unserer...
View ArticleLos geht`s erst, wenn alle da sind
Mit dem bestehenden Nahverkehr sind viele im Tal unzufrieden. Zu selten, zu teuer, zu unflexibel seien die Verbindungen über Bus, Bahn und Schiff. In anderen, meist ärmeren, Ländern haben sich andere...
View ArticleNur in Wiessee gibt es Kohle
Am 16. März ist es wieder soweit. Die Kommunalwahlen finden statt. Gewählt werden Landrat, Kreistag, Bürgermeister und Gemeinderäte. Am 25. Mai wird dann das Europaparlament gewählt. Um einen...
View ArticleNorwegen, Schweden? – Tegernsee!
Wenn man es nicht wüsste, könnte man bei diesem Bild glatt ins Grübeln kommen: Zeigt es einen Blick in schwedische Schären? Oder einen der malerischen kleinen Fjorde der norwegischen Küste? Oder gar...
View Article‘Wià sa se gheàt’
Im Zeitalter des Barock fühlte man sich in vielen Orten in Bayern, auch am Tegernsee, dem Himmel am nächsten. Denselbigen empfand man nicht mehr als weiß-blau, sondern irgendwie „güldern“. Dem Land...
View ArticleKampfabstimmung über neuen Namen
Auf dem Landbaderfeld in Dürnbach hat die Gemeinde Gmund im Herbst vergangenen Jahres insgesamt 21 neue Baugrundstücke ausgewiesen. Sechs davon sind für einheimische Familien reserviert. Damit alle...
View ArticleDamit die “Rottach” oben bleibt
Seit dem 4. November ist Wintersaison bei der Schifffahrt. Drei bis vier der fünf Schiffe liegen nun in der an der Tegernseer Point gelegenen Werft zum Wintercheck. Die Schiffe selbst, die Motoren,...
View ArticleWürdige Preisträger für den Landkreis
Zum ersten Mal nach drei Jahren hat wieder ein Unternehmen aus dem Tegernseer Tal einen der begehrten Wirtschaftspreise des Landkreises geholt. Die Papierfabrik Louisenthal wurde beim...
View ArticleNutzen Touristen öffentliche Verkehrsmittel?
Die TTT hat zusammen mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) eine Umfrage zum Mobilitätsverhalten von Touristen am Tegernsee gestartet. Dabei soll analysiert werden, wie die Gäste anreisen...
View ArticleWahlhilfe statt neuer Demo
„Jetzt reicht‘s!“, mit dieser Aufforderung hatten in Tegernsee vor knapp zwei Monaten etwa 350 Demonstranten gegen diverse umstrittene Bauprojekte im Tal aufbegehrt. Für Mitte Februar war zwar eine...
View ArticleZwei Autos mitten in Gmund ausgebrannt
Mitten in Gmund sind in der Nacht von Montag auf Dienstag zwei Autos total ausgebrannt. Zwei Feuerwehren waren mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 50 Mann im Einsatz. Viel ausrichten konnten die...
View ArticleVerantwortliche drängen auf Entscheidung
Zweite Aktualisierung vom 05. Februar 2014 / 09:56 Uhr Langsam kommt Bewegung in die Diskussion um die Seenschifffahrt. Wie berichtet, haben sich die Tourismusverantwortlichen bei der Regierung um die...
View ArticleMittel und Wege gegen Zange und Dietrich
Im vergangenen Jahr gab es im Tegernseer Tal mehr als doppelt so viele Einbrüche wie noch 2012. Daher holen sich immer mehr besorgte Bürger Rat bei der Beratungsstelle der Miesbacher Kriminalpolizei....
View ArticleNeue Zahlen zu Kreidls 60. Geburtstag
Am 16. August 2012 feierte Landrat Jakob Kreidl seinen 60. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gästen auch Ministerpräsident Horst Seehofer, der in Kreidl einen guten Freund sah. Es gratulierten Ilse...
View ArticleIn Kaltenbrunn kann es losgehen
Täglich rechnete man bei der Schörghuber-Gruppe, der das Gut Kaltenbrunn gehört, mit der offiziellen Baugenehmigung. Jetzt ist sie da. Gabriele Dorby, Pressesprecherin des Landratsamtes Miesbach,...
View ArticleKreidl: mein runder Geburtstag kostete 68.600 Euro
Über eineinhalb Jahre bewahrte Jakob Kreidl Stillschweigen über die Kosten seiner Festivität im August 2012. Weder ihm, noch der Kreissparkasse und dem Landratsamt waren bisher konkrete Zahlen zu den...
View ArticleHalbe Wiese bringt volle Kassen
Zur Zeit ist das Grundstück nahe des Rudolf-Kempe-Wegs noch als „Fläche für Gemeinbedarf“ eingetragen. Noch im vergangenen September hatte Gmunds Geschäftsleiter Alfons Besel auf Nachfrage erklärt, man...
View Article