Quantcast
Channel: Gmund – Tegernseerstimme
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8143

„Das ist eine einzige Katastrophe“

$
0
0

Schreiende Kinder, überforderte BOB-Mitarbeiter, Polizisten im Einsatz. Die heutige Heimfahrt mit der BOB haben sich viele bestimmt anders vorgestellt. Denn nur wenige Minuten nach dem Start ist Schluss. In Gmund stranden rund 200 Zugreisende, darunter 20 Radlfahrer. Und das für eineinhalb Stunden.

Die Polizei im Einsatz am Gmunder Bahnhof.

Die Polizei im Einsatz am Gmunder Bahnhof.

Samstagabend – planmäßig um 19:54 Uhr fährt die BOB in Tegernsee ab. Die Zugreisenden, darunter viele Münchner, sind guten Mutes in gut einer Stunde am Münchner Bahnhof anzukommen. Was Sie da noch nicht ahnen, ist, dass ihre Fahrt nur wenig später für längere Zeit zu Ende sein wird. Ein Fahrgast berichtet:

Wir sind ganz normal losgefahren, aber in Tegernsee war es schon extrem überfüllt. Vor allem im vorderen Teil waren zu viele Radl.

Im hinteren Teil sei kurz vor der Abfahrt noch ein Rollstuhlfahrer zugestiegen. Als der Schaffner den Mann sah, habe er ihm laut Aussage mehrere Fahrgäste erklärt, er solle sich zu dem ihm zustehenden Platz im vorderen Zugbereich begeben. Dort hätte er als Rollstuhfahrer Vorrang vor den Radfahrern.

„Dann werden sie gewaltsam entfernt“

Beim Halt in Gmund seien dann die Radlfahrer aufgefordert worden, den Zug zu verlassen. Der Münchner erklärt: „Es sind aber nur wenige ausgestiegen. Daraufhin wurde dann die Polizei gerufen.“ Kurz bevor die Beamten am Gmunder Bahnhof ankommen, gibt es eine der wenigen Durchsagen der BOB-Mitarbeiter:

Wenn die Radl in fünf Minuten nicht draußen sind, dann werden sie gewaltsam entfernt.

Die Polizei berichtet auf Nachfrage, man sei gerufen worden, weil sich Fahrgäste geweigert hätten den Zug zu verlassen. „Das war alles völlig überfüllt. Eine Weiterfahrt nicht möglich.“ Rund 30 Minuten versuchen sechs Streifenbeamte aus Bad Wiessee die Situation in den Griff zu bekommen.

Zwischen den Fahrgästen und den BOB-Angestellten gab es viele Diskussionen.

Zwischen den Fahrgästen und den BOB-Angestellten gibt es viele Diskussionen.

Den Zug räumen müssen die Polizisten zwar nicht. Doch dafür umso mehr Überzeugungsarbeit leisten und die Kommunikationspannen der hörbar angefressenen BOB-Mitarbeiter ausbügeln. „Wenn Sie wollen, können Sie uns gerne verklagen, aber ich bin hier nicht der richtige Ansprechpartner für Sie,“ so ein BOB-Angestellter zu einem erbosten Fahrgast.

Dabei ist in der ersten Stunde – zwischen 20 und 21 Uhr – die Stimmung noch einigermaßen gut. Viele Fahrgäste gehen auf dem Bahnsteig herum, einige essen Pizza, wieder andere stehen herum und trinken Bier. Was alle nervt, ist die fehlende Kommunikation. „Wir wissen gar nichts, seit über einer Stunde stehen wir hier“, so eine Holzkirchnerin.

Die Nerven liegen blank

Die ersten telefonieren mit Taxis. Immer wieder gibt es Informationen zwischen den Fahrgästen. Doch nach über einer Stunde in den vollbesetzten und überhitzten Waggons kippt die Stimmung. Kinder schreien. Viele sind sauer. Doch die BOB-Mitarbeiter wissen immer noch nicht, wann es weiter geht und vor allem wie.

Auch die Polizisten stehen am vorderen Zugteil und sind ratlos. Einer der Beamten ist im Kontakt mit der Einsatzzentrale:

Das ist hier eine einzige Katastrophe. Und jetzt kommt noch die Bundespolizei.

Zur Unterstützung fahren zwei Einsatzwagen der Bundespolizei am Gmunder Bahnhof vor. Unter den hinzugerufenen Beamten eine Hundeführerstaffel. Das Ziel: Menschen beruhigen, Zug kontrollieren und dafür sorgen, dass es endlich weitergeht.

Kurz vor der Weiterfahrt in Gmund - einige stehen bei knapp 30 Grad seit eineinhalb Stunden in den überfüllten Waggons.

Kurz vor der Weiterfahrt in Gmund – einige stehen seit eineinhalb Stunden in den überfüllten Waggons.

Nachdem rund 50 Fahrgäste den Zug verlassen und in einen Bus gesetzt werden, geht es dann tatsächlich um 21:26 Uhr weiter. Nur einige Radlfahrer bleiben am Gmunder Bahnhof zurück. Der nächste Zug komme bald, sagt der mittlerweile etwas entspanntere BOB-Mitarbeiter. „Ganz bestimmt.“

Dabei drückt er den Radlfahrern seine Visitenkarte in die Hand: „Rufen Sie mich an, wir schicken Ihnen eine Gratiskarte zu.“

————————————————————————
Sind Sie bei Facebook? Kein Ereignis mehr verpassen. Werden Sie Fan: facebook.com/tegernseerstimme.de
————————————————————————

Ein paar Eindrücke vom heutigen Abend am Gmunder Bahnhof

bob radl polizei gmund-9

bob radl polizei gmund-11

bob radl polizei gmund-10

bob radl polizei gmund

bob radl polizei gmund-12

bob radl polizei gmund-4

bob radl polizei gmund-7

bob radl polizei gmund-8


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8143